Erst nahmen sie sich die Raucher vor ...
Mittwoch, 17. August 2011
Schweinegrippe und die WHO
Inzwischen ist das Haltbarkeitsdatum des Impfstoffs abgelaufen und der zig Millionen Euro teure Stoff muss nun vernichtet werden. Erfreulich ist lediglich, dass die Vernichtung wesentlich preisgünstiger wird als es die Anschaffung war. Unterm Strich hat die WHO einer Pharma-Firma einen guten Auftrag zugeschanzt. Zahlen müssen wir alle.
Warnen ist hierzulande immer noch etwas völlig Ungefährliches.
Freitag, 5. August 2011
Warnhinweise auf Zigarettenschachteln
Mit oder ohne Warnhinweise auf Zigarettenschacheln rauchen immer weniger Leute. Es spricht wenig dafür, dass sie wegen der Warnhinweise mit dem Rauchen aufhören. Warum, so fragt man sich, werden trotzdem in immer mehr Ländern diese abschreckende Bilder aufgedruckt?
Letztlich handelt es sich bei den Warnhinweisen um Eigenwerbung der Verbotsindustrie. Das ist schon ein bemerkenswerter Coup. Man stelle sich vor, Ford würde durchsetzen, dass auf Opel Fahrzeugen Ford-Werbung geklebt werden muss.
In einigen Ländern will der Verbotsindustrie nun "plain packaging" durchsetzen, also Packungen auf denen gar keine Bilder mehr sind (auch kein Kamel), so dass alle Zigarettenschachteln mehr oder weniger gleich aussehen. Ich finde damit würden sie sich ins eigene Fleisch schneiden.